Aufgrund fehlender Tarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte in Niedersachsen und der zwingend notwendigen BAföG-Reform entschloss ich mich, in die Politik zu gehen und aktiv etwas zu ändern. Deshalb trat ich 2015 in den RCDS Hannover ein. Zwei Jahre später wurde ich Mitglied in der Jungen Union (JU) und in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). In der JU hatte ich von Mai 2021 bis Juli 2025 die besondere Freude, als Kreisvorsitzende aktiv zu sein und die Interessen unserer jungen Parteimitglieder zu vertreten. Dieses Anliegen begleitet mich bis heute – und wird auch künftig ein fester Bestandteil meines politischen Engagements bleiben.
Die Stimme der jungen Generation hörbar zu machen, ist und bleibt eines meiner Herzensanliegen.
Meine politische Heimat ist der CDU-Ortsverband Südstadt-Bult, dem ich als Ortsvorsitzende vorstehe. Seit 2021 engagiere ich mich in der Kommunalpolitik und darf unseren schönen Stadtteil als gewählte Ratsfrau vertreten. Zudem bin ich seit vielen Jahren Mitglied im Kreisvorstand der CDU Hannover-Stadt.
Politik ist meine große Leidenschaft und das Land Niedersachsen meine Heimat. Daher habe ich mich entschlossen, 2022 als Direktkandidatin des Wahlkreises 26 Hannover-Ricklingen für den Niedersächsischen Landtag zu kandidieren.
In meiner Freizeit singe ich, schaue leidenschaftlich gern Fußball, spaziere am Maschsee oder entspanne bei einem guten Buch und einem Glas Wein mit
Meine vier politischen Schwerpunkte behalte ich klar im Blick – für Hannover und für Niedersachsen. Für chancengerechte Bildung, bürgerfreundliche Digitalisierung, fortschrittliche Gesundheit und mehr Sicherheit.
Ich möchte die Stadt Hannover, die Menschen und ihre Interessen vertreten. Ich möchte es für Sie #andersbessermachen!
Bildung ist der Schlüssel zu unserer Gesellschaft. Das Wissen und die Fähigkeiten unserer Kinder sind eines unserer wichtigsten Güter. Um Wissen und Fähigkeiten zu entwickeln, braucht es insbesondere eine gute Schulbildung. Nur so können wir unseren Kindern helfen, sich zu entwickeln und zu entfalten. Wir müssen stärker in eine zukunftsweisende und moderne Bildung investieren, die für jeden zugänglich ist und bestmögliche Chancengerechtigkeit für unsere Kinder gewährleistet. Dazu gehört auch der Erhalt der Förderschulen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Gewährleistung der Unterrichtsversorgung. Unter anderem müssen dafür digitale Endgeräte für alle Lehrkräfte bereitgestellt.
Mit Digitalisierung die Zukunft schon heute gestalten. Niedersachsen braucht einen modernen und vor allem übersichtlichen Bürgerservice. Aber nicht nur das. Für einige Menschen ist sie die Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche, während andere sich unter dem Schlagwort Digitalisierung mehr Mitbestimmung, digitale Teilhabe und mehr Transparenz vorstellen. Die Entwicklung einer landesweit einheitlichen Niedersachsen-App für den Zugang zu staatlichen Leistungen und Informationen, könnte eine Idee sein. Darüber hinaus brauchen wir gerade in der Fläche ein verlässliches Netz, um den Anforderungen einer modernen Wirtschaft gerecht zu werden.
Unsere Gesundheit ist das höchste Gut. Niedersachsens Gesundheitssysteme müssen auch in Zukunft stark bleiben, um die medizinische Versorgung zu jeder Zeit und an jedem Ort sicherstellen zu können! Eine effektive Gesundheitsvorsorge und die qualifizierte Nachsorge sind unerlässlich. Hannover ist ein starker Standort für Gesundheit und soll dies auch bleiben. Eine bessere Ausstattung der kommunalen Gesundheitsämter ist dabei ebenso wichtig, wie die flächendeckende Einführung und Weiterentwicklung des IVENA-Systems. Auch auf Landesebene müssen wir dafür Sorge tragen, dass der Pflegeberuf wieder attraktiver wird. Hier müssen wir individuelle Anreize für diesen, für uns alle wichtigen Beruf schaffen.
Die Gewährleistung innerer Sicherheit und eine starke Polizei auf unseren Straßen sind der Garant für ein friedliches und freies Zusammenleben. Ich stehe fest hinter unserer Polizei. Daher setze ich mich dafür ein, dass wir als Politik unsere Polizistinnen und Polizisten wertschätzen und ihnen die nötige Rückendeckung geben. Auch hier gilt es, die Digitalisierung voranzutreiben – insbesondere im Digitalfunk und bei der behördenübergreifenden Einführung von E-Akten. Zeitgleich dürfen wir nicht vergessen, Niedersachsens Polizeidirektionen zu sanieren und die Ausstattung der Polizei zu modernisieren. Um die Polizeibehörden zukunftssicher aufzustellen, müssen weitere Stellen im Polizeidienst geschaffen werden.
Für euch da