Am Pfingstwochenende fand wie jedes Jahr traditionell der CSD statt. Auch ich habe teilgenommen und konnte interessante Diskussionen führen. Dabei habe ich auch beim Talk auf der Politikbühne meine Moderationstalente unter Beweis stellen können. Wir sind von der positiven Energie der vielen Menschen sowie dem Gefühl von Gemeinschaft beeindruckt.
Am Freitag fand unsere Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen für den kommenden Kreisparteitag statt. Unser Bürgermeister Thomas Klapproth und unser Kreisvorsitzender Maximilian Oppelt berichteten beide über aktuelle Entwicklungen auf Stadt- und Landesebene.
Vielen Dank für euren Besuch!
An Christi Himmelfahrt gedachten wir nicht nur dem Aufstieg Jesu in das Himmelreich, wir richteten zum Vatertag auch ein herzliches Dankeschön an alle Väter.
Aus diesem Grund haben wir in der Südstadt einige kalte Erfrischungsgetränke verteilt und konnten damit für gute Stimmung sorgen. Während unser „Verteilaktion“ kam es so zu vielen interessanten Begegnungen und netten Gesprächen.
Wie wichtig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichem vor Ort ist, wurde uns noch einmal eindrucksvoll gezeigt. Beim Besuch im Haus der Jugend Hannover konnten wir uns von den Räumlichkeiten überzeugen und uns über Projekte informieren. Ganz besonders spannend fand ich das hauseigenene Tonstudio in dem nicht nur Podcasts, sondern auch Musik und Gesang aufgenommen wird. Als ehemalige Tänzerin hat mich natürlich auch der Tanzsaal überzeugt.
Wir wünschen allen Müttern alles Gute zum Muttertag.
Als Zeichen der Dankbarkeit haben wir gestern „Muttertagstaschen“, gefüllt mit kleinen Aufmerksamkeiten, in unserem Stadtteil verteilt. Es war schön, einigen Müttern im Alltag eine kleine Freude zu bereiten.
Zum Tag der Pflege möchte ich einen Dank an alle Menschen richten, die sich mit ihrem täglichen Einsatz für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige einsetzen. Die Arbeit, die Pflegekräfte leisten, ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.
Für uns als JU ist es daher besonders wichtig ist, dass die aktuellen und zukünftigen Schulabgängerinnen und -abgänger für den Pflegeberuf begeistert werden. Neben guten Rahmenbedingungen bei der täglichen Arbeit ist dafür eine attraktive Berufsausbildung entscheidend.
Am Freitag wurde ich für zwei weitere Jahre zur Kreisvorsitzenden der Jungen Union Hannover-Stadt gewählt. Noch einmal vielen Dank für das Vertrauen.
Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich für Politik brenne und dies meine Leidenschaft ist. Ich möchte es weiterhin #andersbessermachen und so die jungen Menschen von Politik begeistern.
Daher gilt es in den nächsten zwei Jahren weiterhin klare Positionen zu formulieren und so mehr Mitbestimmung für die junge Generation zu erreichen!
Ich freue mich auf zwei weitere Jahre JU.
Anlässlich des Pessach-Festes habe ich auf Einladung von Chabad Lubawitsch Hannover – Niedersachsen im Haus Benjamin eine handgemachte Mazzah Schemurah überreicht bekommen.
Zum Pessach-Fest versammelt sich das Volk Israels in der ganzen Welt, um den traditionellen Seder Abend zu feiern. Der Feiertag gehört zu wichtigsten Festen des jüdischen Volkes.
Eines der Gebote des Feiertages ist das Essen der Mazzah – der Speise, die extra für den Feiertag aus ungesäuertem Teig gebacken wird. Vielen Dank für die Einladung und die Überreichung der Mazzah Schemurah.
Gestern habe ich gemeinsam mit dem Ratsherren Jens Capellmann und der Bezirksratsfrau Tina Capellmann das Jugendzentrum Oberricklingen besucht.
Das Jugendzentrum bietet den Jugendlichen im Stadtteil ein niedrigschschwelliges und vielfältiges Angebot. Junge Menschen können in den Räumlichkeiten die verschiedenen Freizeitangebote, wie beispielsweise Billiard, Tischtennis oder einen Spielekonsolenraum nutzen. Gleichzeitig stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen unter anderem bei der Ausbildungsplatzsuche und bei Bewerbungsprozessen. Ebenso ist die aufsuchende Jugendarbeit Teil des Angebots.
“Wir möchten uns ganz herzlich bei Susanne Frischen, Katrin Helmerichs-Naujok, Christina Scholz-Asci und Lars Morgenroth und für den informativen und spannenden Besuch bedanken. Wir sind von der unverzichtbaren und ungemein engagierten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendzentrums beeindruc...
Bereits seit Jahrzehnten werden am 8. März weltweit Diskriminierung, Gleichstellung sowie Frauenrechte thematisiert und darauf aufmerksam gemacht, dass diese Themen weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit stehen müssen.
Der Weltfrauentag findet jedes Jahr unter einem anderen Motto statt. In diesem Jahr soll #EmbraceEquity die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass Chancengleichheit allein nicht ausreichend ist. Nur eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auf allen Ebenen der Gesellschaft sorgt dafür, der Diskriminierung entgegenzuwirken und Ungleichheiten zu bekämpfen.
Aktivisten der „Letzten Generation“ haben am Montag vor dem Hauptbahnhof in Hannover das Ernst-August-Reiterstandbild mit Farbe beschmiert. Zudem wurde die Fahrbahn am Deisterkreisel blockiert, sodass es nicht nur beim Autoverkehr zu Verkehrsbehinderungen kam.
Solche Aktionen führen nicht zu mehr Klimaschutz und sollten nicht als Instrument zur Durchsetzung von politischen Forderungen genutzt werden. Daher meine gemeinsame Forderung mit der Jungen Union Hannover-Stadt „ja zum Protest, nein zu Straftaten.“
Gemeinsam mit den anderen politischen Jugendorganisationen Julis Region-Hannover, der JU Hannover-Land, den Jusos, der Grünen Jugend Hannover und Volt Hannover haben wir als Junge Union Hannover-Stadt am internationalen Holocaust-Gedenktag, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz, der Opfer gedacht und Stolpersteine in der Südstadt geputzt. Die Stolpersteine führen uns vor Augen, dass sich Leid und Terror auch in unserer Nachbarschaft abgespielt haben. Es ist wichtig, dass wir uns an die Schicksale hinter den Namen erinnern. Diese Erinnerung muss uns eine Mahnung sein, damit so etwas nie wieder geschieht.
Nach zwei Jahren Coronapause konnte endlich wieder gefeiert werden. Dementsprechend war die Stimmung bei der Premiere der Lindener Narren großartig. Wir kommen wieder!
Linden Alaaf!
Ein spannender Landesparteitag 2023 der CDU in Niedersachsen ist vorbei. Ich freue mich, dass neben unserem neuen Landesvorsitzenden Sebastian Lechner und dem neuen Generalsekretär Marco Mohrmann viele JUlerinnen und JUler in den neuen Landesvorstand gewählt wurden. So kann ein Neustart gelingen. Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten.
Vielen Dank auch an Bernd Althusmann für deinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren!
Das Jahr startet für mich mit spannenden neuen Aufgaben. Ich freue mich, dass ich nun der CDU-Fraktion Hannover im Rat der Landeshauptstadt Hannover angehöre und als Ratsfrau für Hannover und meinen Stadtteil Südstadt-Bult tätig sein darf. Was für eine Ehre.
Los geht‘s, es gibt viel zu tun!
Danke an alle Wählerinnen und Wähler für ihre Stimme und das entgegengebrachte Vertrauen.
Danke an das weltbeste Team für die interessanten Ideen, für euren unermüdlichen Einsatz und die wundervollen spaßigen Momente.
Danke an meine Familie, Freunde und vor allem an meinen Freund für die immer wiederkehrenden aufbauenden Worte und den großen Zuspruch.
Es war mir eine große Ehre, als jüngste Kandidatin für die CDU Hannover-Stadt anzutreten. Die Wahlkampfzeit war aufregend, lehrreich, aber auch anstrengend. Leider hat es in diesem Jahr nicht für mich gereicht. Trotz dessen bleibe ich weiter motiviert und werde es weiterhin #andersbessermachen. Auch zukünftig werde ich mich dafür einsetzen, dass vor allem der jungen Generation Gehör verschafft wird.
Ich gratuliere Stefan Politze zum Gewinn des Direktmandats und danke den anderen Kandidaten des Wahlkreises Hannover-Ricklingen für den fairen Wahlkampf.
Heute wählen wir in Niedersachsen einen neuen Landtag. Ich möchte die Zukunft im Parlament aktiv mitgestalten sowie moderne und innovative Ideen einbringen.
Niedersachsen ist mein Land, die Lüneburger Heide meine Heimat und Hannover meine Stadt. Sturmfest und erdverwachsen, eine echte Niedersächsin.
Ich werde Niedersachsen #andersbessermachen und bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Mobilität ist ein Ausdruck individueller Freiheit und hat daher einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Doch leider gilt der Verkehrssektor als drittgrößter Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Um das Klima zu schützen, müssen wir daher unseren Verkehr weiterentwickeln.
Das Ziel muss sein: Eine nachhaltigere Verkehrspolitik mit wachsenden Mobilitätsbedürfnissen und Klimaschutzanforderungen miteinander zu verbinden.
Hierfür braucht es vor allem eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur – das gilt für Straßen wie für Schienen. Neben einem attraktiven ÖPNV, dem Ausbau der E-Ladeinfrastruktur und mehr Radschnellwegen braucht es auch mehr Platz für Fußgänger.
Eine Verkehrswende also, die alle mitdenkt!
Nach der gestrigen Abschlusskundgebung auf dem Marktkirchenplatz mit Bernd Althusmann und Friedrich Merz, ging es für mich im Anschluss weiter zu meiner „Beer Pong Night“. Unterstützung am Beer Pong Tisch bekam ich durch unseren CDU-Bundesgeneralsekretär und unseren JU-Bundesvorsitzenden.
Es war eine super Stimmung! Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Gesprächen, vor allem mit jungen Menschen.
Die Veranstaltung hat wieder deutlich gemacht, dass Wahlkampf Teamwork ist. Viele Aktionen wären ohne tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer nicht möglich. Ich bedanke mich daher bei meinem Wahlkampfteam, bei Tilman Kuban und bei der zusätzlichen Verstärkung aus Berlin von Mario Czaja.
Eine der häufigsten Fragen, die mir im Wahlkampf gestellt wurde, ist: Was ist dein größtes politisches Ziel? Meine Antwort ist da sehr klar. Ich möchte der Jugend eine Stimme geben!
Kinder und Jugendliche haben unter der Corona-Pandemie besonders gelitten. Daher ist es an der Zeit, der Jugend etwas zurückzugeben und ihnen mehr Gehör zu verschaffen. Auch deshalb führte mich mein gestriger Besuch zum „Tanzsportclub Blau-Weiße Garden“ der Lindener Narren. Hier wird mit großer Leidenschaft karnevalistischer Tanz ausgeübt.
Ich fand sehr beeindruckend, mit wie viel Begeisterung und Hingabe hier getanzt wird. Auch die Themensetzung sowie der Ausdruck in den Choreografien waren faszinierend. Wusstet ihr, dass es Tänzerinnen und Tänzern möglich ist, politische Botschaften in ihre Choreos zu verpacken?
Am Rande des Trainings konnten die Mädels mir noch ein paar Fragen stellen und ihre Forderungen an die Politik äußern. Danke auch für die t...
Nur wer sicher ist, kann auch frei leben – ob zu Hause, auf Straßen und Plätzen, bei Tag und Nacht. Die Gewährleistung Innerer Sicherheit und eine starke Polizei ist daher der Garant für ein friedliches und freies Zusammenleben.
Bei meiner heutigen Veranstaltung „Talk mit Uwe Schünemann“ machte der ehemalige niedersächsische Innenminister deutlich, dass sich Kriminalität immer mehr ins Internet verschiebt. Auch hier müssen wir die Bürgerinnen und Bürger vor Identitäts- und Datendiebstahl oder Warenbetrug schützen. Moderne Polizeiarbeit erfordert zwingend moderne Informationstechnologien und gut ausgebildete IT-Fachkräfte.
Ich stehe fest hinter unserer Polizei. Daher setze ich mich dafür ein, dass wir als Politik unsere Polizistinnen und Polizisten wertschätzen und ihnen die nötige Rückendeckung geben.
Heute feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. Vor 32 Jahren wuchs zusammen, was zusammen gehört.
Kanzler Helmut Kohl erkannte nach dem Fall der Mauer die einmalige Gunst der Stunde und nutzte sie. Mit der Erklärung des Zehn-Punkte-Plans am 28. November 1989 ergriff er die politische Initiative und trieb so maßgeblich die Wiedervereinigung des über 41 Jahre geteilten Deutschlands voran.
Für uns ist heute allerdings nicht nur ein Tag der Freude und Dankbarkeit. Denn der diesjährige Feiertag wird überschattet vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Angriff auf Demokratie und Freiheit.
In Krisen- und Kriegszeiten wie diesen sollte uns der Tag der Deutschen Einheit daher eine Mahnung sein, die Bedeutung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt hochzuhalten.
Nach dem TV-Duell ist mitten im Wahlkampf! Frühverteilung der CDU Hannover vor dem Hauptbahnhof! Auch Wind und Regen haben uns nicht davon abgehalten, mit vielen Pendlerinnen und Pendlern ein kurzes Gespräch zum Ausgang des TV-Duells zu führen. Mit dabei war auch ich als Landtagskandidatin.
Wir haben im Gespräch deutlich gemacht: Wer die CDU und Bernd Althusmann wählt, setzt auf Klarheit in unsicheren Zeiten. Auf Zuverlässigkeit und echte Entlastung!
Wer Rot-Grün wählt, unterstützt die Ampel und damit Chaos in Zeiten der Energiekrise.
„Gesund beginnt im Mund!“ – Unter diesem Motto wird, wie in jedem Jahr am 25. September, auf den Tag der Zahngesundheit aufmerksam gemacht.
Als gelernte Zahnmedizinische Fachangestellte liegt mir das Gesundheitswesen besonders am Herzen. So ist mein Augenmerk nicht nur auf die Praxen gerichtet, auf deren Schultern unsere Gesundheitsversorgung hauptsächlich ruht, sondern auch auf den Bildungsbereich. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit der JU Hannover-Stadt gefordert, die verpflichtende Teilnahme von Schülern und Schülerinnen an zahnärztlichen Untersuchungen wieder ins Niedersächsische Schulgesetz (NSchG) aufzunehmen. Die rot/grüne Landesregierung hatte diese wichtige zahnmedizinische Prophylaxe zuvor aus dem Schulgesetz gestrichen. Mit dem 16.12.2021 hat der Landtag Niedersachsen die „Gruppenprophylaxe zur Verhütung von Zahnerkrankungen“ (§57) schließlich wieder in das Niedersächsische Schulgesetz aufgenommen.
Vielen Menschen ist nicht b...
Am 20. September wird jedes Jahr der Weltkindertag gefeiert. Mit dem diesjährigen Motto sollen die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick genommen werden. Denn gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wurden Kinder und Jugendliche häufig nicht gehört. Die Bedürfnisse dürfen nicht länger unberücksichtigt bleiben und alle Kinder müssen eingebunden werden, wenn es um Mitbestimmung geht.
Als CDU fordern wir daher ein eigenes Kinder- und Jugendministerium, bei denen noch stärker als jetzt auf die Bedürfnisse unserer Jüngsten eingegangen wird. Wir werden Bildung voranbringen, Kinder schützen: Niedersachsen soll das kinderfreundlichste Bundesland werden.
Und das gelingt nur gemeinsam, daher Kinder an die Macht!
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Landtagswahl am 9. Oktober. Jetzt heißt es noch einmal Kräfte sammeln, um tatkräftig weiterzuspringen!
Diese Kernbotschaft haben wir auch am Freitag auf dem Neumitgliederempfang der CDU Hannover herausgestellt, an dem viele neue Gesichter teilgenommen haben. Die Stimmung ist hervorragend, deshalb beide Daumen hoch für den Wahlkampf-Endspurt.
Kurz vor der Landtagswahl am 9. Oktober ist jetzt der Kandidatencheck des NDR online gegangen. Sämtliche Bewerberinnen und Bewerber um ein Direktmandat konnten zum Einzug in den Niedersächsischen Landtag im Voraus Stellung zu den Fragen des Norddeutschen Rundfunks beziehen.
Meine Antworten können Sie sowohl schriftlich als auch in einem kleinen Video ansehen. Klicken Sie gerne hier, um zu meinem Portrait zu gelangen.
Eine starke Polizei auf unseren Straßen ist der Garant für ein friedliches und freies Zusammenleben. Ich stehe fest hinter unserer Polizei, daher habe ich gerne unsere Landtagskandidatin Diana Rieck-Vogt und Christian Gerlach auf einem Spaziergang durch den Wahlkreis Hannover-Mitte begleitet.
Chris ist Vorsitzender der DPolG Lüneburg und Mitglied des Landesvorstandes der DPolG Niedersachsen.
Niedersachsen bleibt ein sicheres Land, wenn wir unsere Polizistinnen und Polizisten wertschätzen und ihnen die nötige Rückendeckung geben. Auch hier gilt es, die Digitalisierung voranzutreiben – insbesondere der Digitalfunk muss ausgebaut und eine behördenübergreifenden Einführung von E-Akten vorangetrieben werden. Zeitgleich dürfen wir nicht vergessen, Niedersachsens Polizeidirektionen zu sanieren und die Ausstattung der Polizei zu modernisieren. Um die Polizeibehörden zukunftssicher aufzustellen, müssen weitere Stellen im Polizeidienst geschaffen werden.
...Das Handwerk bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um mich über die aktuellen Herausforderungen im Handwerk auszutauschen, war ich gestern mit weiteren Landtagskandidatinnen und Kandidaten im Dialog mit der Handwerkskammer Hannover.
Als zentrales Thema stand u.a. der Fachkräftemangel im Vordergrund der Diskussion – zu viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Dabei bietet gerade das Handwerk mit seinen rund 130 Berufen eine große Facette an vielseitigen Ausbildungswegen. Der Fachkräftemangel bleibt nicht ohne Folgen. Schon heute liegt die Wartezeit, bis ein Auftrag begonnen wird, bei mehreren Wochen. Allein im Bereich des Klimaschutzes hat Deutschland noch viel ungenutztes Potenzial. Rund 86 % der Wohnhäuser in Deutschland könnten energetisch modernisiert werden. Hierfür brauchen wir Handwerkerinnen und Handwerker, also Menschen, die unser Land am Laufen halten und für die Zukunft aufstellen.
Seit Kurzem stehen meine ersten Großflächen in meinem Wahlkreis. Immer noch ein ganz überwältigendes Gefühl für mich.
Abkühlung gefällig? Mich besuchte die Junge Union Niedersachsen auf ihrer Sommertour an den Ricklinger Kiesteichen, um gemeinsam Wassereis und Schwimmflügel zu verteilen.
Bei der momentanen Hitze eine gute Idee!
Aber warum Schwimmflügel? In Zeiten der Corona-Pandemie hat es nur wenig bis gar keine Schwimmkurse geben können, sodass die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen sehr darunter gelitten hat. Es ist also gut angelegtes Geld, wenn das Land Niedersachsen weiterhin Schwimmkurse für Kinder fördert und die Vereine unterstützt.
Als ehemalige Wettkampf- und Rettungsschwimmerin ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass alle Kinder sicher schwimmen lernen. Der positive Nebeneffekt: Schwimmen macht Spaß und hält gesund.
Gestern Abend hat mich Jens Spahn spontan in meinem Wahlkreis besucht. Zusammen mit unserem JU-Landesvorsitzenden Christian Fühner hatten wir die Gelegenheit, mit einigen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Vielen lieben Dank für deinen Besuch, Jens!
Der Startschuss ist gefallen, was man halt in der Nacht zum Wahlkampfstart so macht…
Es kann losgehen! Meine Plakate sind endlich da. Schon bald werden mein Team und ich mit dem Plakatieren starten. Auf geht’s! Lasst es uns #andersbessermachen
Gemeinsam mit der JU Hannover-Stadt und der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) habe ich mit Stefan Muhle, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, über die Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung diskutiert.
Fest steht: Bei diesem Thema gibt es noch eine Menge zu tun! Angefangen von der Erschließung von grauen und weißen Flecken beim Breitbandausbau, bis hin zur Anerkennung von eSports als Sportart.
Fakt ist: Wir benötigen ein Ministerium für Digitales, eine einheitliche Landesstrategie und die Aufstockung des Masterplans Digitalisierung.
Am vergangenen Wochenende luden der Kleingartenverein Ricklingen von 1939 e.V. zum traditionellen Sommerfest und der Kleingartenverein Lerchenlust e.V. zum 100-jährigen Jubiläum ein. Zwei tolle Veranstaltungen mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein. Highlights beider Feste war eine Abba-Show mit den Kulthits der Band. Die Stimmung war gut, welches sicher auch an dem hervorragenden Wetter lag. Ein weiteres Highlight für mich war die Begleitung meiner Eltern, die mich am vergangenen Wochenende besucht haben.
Es ist kaum zu glauben, aber mein erstes Großflächenplakat hängt. Es ist doch ein neues Gefühl, wenn man sich so groß mitten im Wahlkreis auf einem Plakat sieht. Ich freue mich, dass meine Plakate so toll geworden sind. Haltet die Augen offen, weitere werden folgen.
Nun geht es so richtig los! Gemeinsam mit den Ortsverbänden der CDU Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, der CDU Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg und der CDU Südstadt-Bult haben wir den Wahlkampf eingeläutet. Gemeinsam werden wir es #andersbessermachen, damit wir den Wahlkreis direkt gewinnen. Ich freue mich sehr auf die kommenden Monate! Lasst uns gemeinsam #weiterspringen.
Nach 2 Jahren Zwangspause ist das weltgrößte Schützenfest endlich wieder zurück!
Am vergangenen Wochenende wurde das 493. Schützenfest mit dem traditionellen Fassanstich durch den Oberbürgermeister eröffnet, jedoch mit einer Besonderheit. In diesem Jahr hat zum ersten Mal eine Frau das Bruchmeister-Ehrenamt übernommen. Somit wurde Tradition mit Moderne verbunden. Noch bis zum 10. Juli kann gefeiert werden!
Unter dem Motto „Stand.Land.Fest“ feierten wir rund um den Maschsee unser schönes Bundesland.
Mehr als 250 Aussteller aus ganz Niedersachsen sorgten auf neun Themenmeilen für Abwechslung – darunter waren z. B. Vereine, Institutionen und Unternehmen vertreten.
Unser Bundesland hat viele Facetten, geografisch, wirtschaftlich und kulturell. Besonders beeindruckt war ich vom „Umzug der Vielfalt“ – hierbei präsentierten mehr als 80 Trachtengruppen unser buntes niedersächsisches Brauchtum.
Motiviert durch die kämpferische Rede unseres CDU-Spitzenkandidaten starteten wir am Samstag in den Wahlkampf. Bernd Althusmann ist der bessere Ministerpräsident, der unser Land gestaltet und nicht nur verwaltet. Gemeinsam werden wir bis zum 09. Oktober für ein Update in Niedersachsen und für einen Wechsel in der Staatskanzlei kämpfen.
Jetzt gilt es gemeinsam anzupacken. Es ist Zeit für junge Köpfe, auf geht’s!
Unter dem Motto „alles bleibt anders“ geht der diesjährige Christopher Street Day in Hannover zu Ende. Am Samstag konnte ich bei der Start-Kundgebung dabei sein. Über 11.500 Menschen versammelten sich auf dem Opernplatz, um für gleiche Rechte, sexuelle Freiheit und eine bunte Gesellschaft zu demonstrieren.
Seit dem ersten CSD im Jahr 1969 in New York hat sich bereits viel zum Positiven gewendet. Trotzdem hat der CSD immer noch seine Berechtigung. In einigen Ländern ist Homosexualität auch heute noch strafbar. Leider nimmt auch bei uns in Deutschland seit 2017 die Gewalt gegen die sexuelle Orientierung weiter zu.
Das zeigt uns: Wir müssen uns tagtäglich für die Akzeptanz der LGBTIQ in unserer Gesellschaft einsetzen und nicht nur während des CSD oder im Pride Month!
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Pfingstfest!
Mit unseren Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban und Hendrik Hoppenstedt besuchten wir Landtagskandidatinnen und Kandidaten aus der Region Hannover das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken. Im Vordergrund des Besuchs stand der Austausch über die Herausforderungen der Autoindustrie sowie über die zukünftige Weiterentwicklung des Standorts. Hierbei konnten wir auch den neuen Elektrobulli „ID Buzz“ begutachten. Dieser wird ausschließlich in Hannover gebaut und verschafft dem Standort gute Zukunftsaussichten. Übrigens werden in dem Werk bereits seit 1956 VW Bullis gebaut. Großartig, dass sich diese Tradition mit dem ID Buzz nun fortsetzt.
VWN hat sich mit der Unternehmensstrategie „Grip 2030“ das Ziel gesteckt, bis 2030 den Systemwechsel zur E-Mobilität wesentlich voranzutreiben. So sollen dann mehr als 55 % der Fahrzeuge elektrisch angetrieben sein.
Die Landesliste der CDU in Niedersachsen steht. Mit Bernd Althusmann an der Spitze hat die CDU zum ersten Mal eine paritätische Liste besetzt . Ich freue mich sehr, Teil dieser starken CDU zu sein. Nun heißt es #weiterspringen und am 9. Oktober direkt gewählt zu werden. Ich bin bereit, lasst es uns gemeinsam #andersbessermachen.
Für eine offene und freie Gesellschaft! Ganz nach dem Motto: Lieb doch wen du willst!
Unsere Gesellschaft hat hier schon große Schritte in die richtige Richtung gemacht, aber wir sind noch lange nicht am Ziel! Heute ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie – kurzum: IDAHOBIT.
Sexuelle Identität ist ein kompliziertes, sehr emotionales Thema, vor allem aber ein persönliches. Niemand sollte das Gefühl haben, in seiner Sexualität eingeschränkt zu sein. Niemand sollte deshalb Hass und Hetze erleiden müssen. Wurden im Jahr 2018 bundesweit noch 351 Delikte aufgrund der sexuellen Orientierung erfasst, stieg die Zahl im Jahr 2020 auf 578. In 2021 sogar auf 870, dies ergeben die meldepflichtigen polizeilichen Anzeigen beim Meldedienst politisch motivierter Kriminalität.
Lasst uns gemeinsam für mehr Toleranz und Akzeptanz kämpfen, um so für eine weltoffene sowie fortschrittliche Zukunft zu sorgen!
Auf Einladung der Europaabgeordneten Lena Düpont bin ich mit weiteren Landtagskandidatinnen nach Brüssel gereist. Wir starteten mit einem Gespräch mit der stellv. Generaldirektorin Betra Gminder. Im Anschluss stellte uns die Leiterin der IHK-Vertretung, Patricia Schlimbach, die Arbeit der IHK Nord vor. Eine Führung durch das Europäische Parlament durfte natürlich auch nicht fehlen. Unser gemeinsames Abendessen auf dem Grand-Place rundete den interessanten Tag ab.
Auf dem weiteren Programm der zweitägigen Reise, stand u. a. noch ein Besuch der Konrad-Adenauer-Stiftung. Vielen Dank an Mareike Lotte Wulf und Lena Düpont für die bereichernden Diskussionen und die spannenden Einblicke!
Europa ist wichtiger denn je! Heute ist Europatag, der Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der die Idee einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit ohne Krieg zwischen den Nationen besiegelt werden sollte. Es ist die Geburtsstunde Europas. Gerade in diesen Zeiten, in denen Werte wie Frieden, Freiheit und Demokratie durch das russische Regime unter Beschuss geraten, stehen wir zusammen.
Wir sind Europa!
Organisationstalent, Tränentrocknerin, Krisenmanagerin, Streitschlichterin, Starköchin, Mutmacherin… Man könnte so vieles sagen oder man fasst es einfach in einem Wort zusammen: Mama Mütter sind echte Familienmanagerinnen. Daher haben wir die vergangenen beiden Tage zum Anlass genommen, mit der Verteilung von Rosen einfach mal DANKE zu sagen. Danke für all die Liebe, die Geduld, die ganzen Mühen und für jedes liebe Wort.
Ich wünsche allen Mamas einen schönen Muttertag.
Hochschulen sind in ihrem Grundverständnis auf Präsenzunterricht ausgelegt. Die persönliche Begegnung auf dem Campus, zufällige Gespräche oder Netzwerken sind für den wissenschaftlichen Austausch unerlässlich. Leider hat sich die Corona-Pandemie und der dadurch entfallene Präsenzunterricht negativ auf Studium, Lehre und Forschung an den Universitäten ausgewirkt. So auch an der Leibniz Universität Hannover
Vor diesem Hintergrund tauschten wir uns mit Wissenschaftsminister Björn Thümler über die zukünftigen Ziele und Herausforderungen der Hochschulpolitik aus.